Mit einer Andacht unter dem Motto "Da ist einer für mich da" feierten wir den
WELTKINDERTAG in unserem Kindergarten.
Für die Andacht gestalteten die Kinder den Altar mit.
Und auch das Glockenläuten durfte nicht fehlen.
Gemeinsam mit Pastorin Indorf wurde gesungen, aus der Bibel eine Geschichte von Jesus
gehört und gebetet.
Das Lied "Halte zu mir guter Gott" ist sehr beliebt bei den Kindern. Somit war es nur allzu passend, dass die Kinder zur Erinnerung an diesen Weltkindertag und dieser Andacht ein Armband mit dem Psalm 139,5- Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir bekamen.
Heute fand in der Dinogruppe ein Stuhlkreis der besonderen Art statt. Statt Kreis-Spiele zu spielen, haben wir heute mit den Kindern ein Bodenbild nach der sogenannten „Kett-Methode“ gestaltet. Mit vielfältigen und ansprechenden Materialien werden hierbei in angenehmer Atmosphäre Themen rund um Religionspädagogik mit den Kindern erarbeitet.
In diesem Fall wollten wir das Thema „Vielfalt & Verbundenheit“ aufgreifen. In der Dinogruppe treffen sich täglich Kinder verschiedenster Herkunft und Kulturen. Dies bemerken natürlich auch die Kinder selbst: Da spricht z.B. eine/r eine andere Sprache, wie man selbst. Und auch im Aussehen zeigen sich Unterschiede, die den Kindern auffallen.
Die Freude war schon in der Vorbereitung des Abschiedsgottesdienst zu spüren! Wir konnten mit allen Kindern im Singkreis die Lieder für den Gottesdienst proben: es wurde gesungen und geklatscht ;)T.
Am 29. Juni war es dann so weit: wir konnten endlich wieder (nach Sommer 2019) unseren traditionellen Abschiedsgottesdienst in der Sankt-Martins-Kirche feiern. Gemeinsam mit Pastorin Indorf gestalteten wir diesen Gottesdienst. Sehr haben wir uns über die zahlreichen Besucher*innen gefreut.
Mit Stolz zogen die „Wuppis“ in die Kirche ein.
In unserem Spielgarten direkt am Kindergarten hatten wir eine kleine Rasenfläche, die von den Kindern sehr gern genutzt wurde. Da die Fläche aber sehr klein ist und viele Kinder diese nutzen, war der Rasen sehr schnell kaputt und es entstanden Löcher. Somit war diese Fläche über eine längere Zeit nicht nutzbar.
In diesem Frühjahr wurde der Rasen schlichtweg „platt gemacht“…
… die gesamte Fläche besteht nun aus Fallschutzmatten und die Kinder können die Spielfläche wieder gut nutzen ;)
Das Diakonische Werk Zetel e. V. hat für seine Mitarbeitenden das Dienstrad-Leasing eingeführt. Somit wird den Mitarbeitenden ein Anreiz geboten, ein tolles E-Bike je nach Wunsch auszusuchen, damit zur Arbeit, aber auch in der Freizeit vermehrt Rad zu fahren und somit die Umwelt zu schonen. Nebenbei tun die Mitarbeitenden etwas für ihre Gesundheit und stärken das eigene Immunsystem. Die Kindergarten-Leiterin Maren Strey und der Geschäftsführer Frank Knoll gratulierten der ersten Dienstrad-Fahrerin Melanie Mannott zu ihrem neuen E-Bike mit einem Präsent und wünschen ihr und allen weiteren Dienstrad-Fahrenden allzeit gute Fahrt.
FOTO
(Frank Knoll, Melanie Mannott, Maren Strey)
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina Eden im letzten Spätherbst auf uns zu gekommen ist, um uns das Projekt „Pflasterpass-Wissen kann Leben retten®" “ vorzustellen. Frau Eden ist von der DEKRA zertifizierte Pflasterpass® -Kursleiterin.
Der „Pflasterpass“ ist in mehreren Bereichen je nach Alter der Kinder aufgebaut. Die „Wuppis“ konnten an 2 Tagen ihren Bronze- und Silberkurs machen. Im Bronzekurs wurden die Kinder von „Igelchen“ und seinen Freunden begleitet, die den Kindern spielerisch und kindgerecht u.a. den Umgang des Notrufes erläuterten. Das Kennenlernen des Verbandkastens und natürlich das Ausprobieren eines Verbandanlegens gehörte am Vormittag dazu.
Das Üben der stabilen Seitenlage und die 3 Säulen des Lebens (Herz, Atmung, Kopf) waren Bestandteile im Silberkurs.
Jedes Kind erhielt einen Button und seinen Pflasterpass.
Herzlichen Dank an unseren Förderkreis des Diakonischen Werkes Zetel e.V., dieser hat die entstandenen Kosten übernommen ;)
„Bronzekurs“
„Silberkurs“
Nun- endlich- können wir uns über das neue Gesamtbild im Erdgeschoss freuen. Die neuen Gruppentüren sind eingebaut!
In den diesjährigen Sommerferien wird dann noch das Obergeschoss renoviert. Wir wissen, worauf wir uns freuen können :)